27. Dezember 2023
Jahresabschluss
Vier Wochen später stand schon wieder der Jahresabschluss auf dem Programm.
Nach all dem Schlemmen, gehaltvollem Weihnachtsgebäck, hatte sich das Bewirtungsteam etwas Besonderes einfallen lassen. Es gab frisch zubereitete Waffeln, was die Anwesenden mit viel Lob honorierten.
Der Nachmittag verging bei intensiven Gesprächen über das alte Hülben und seine Bewohner wie im Flug. Am Ende präsentierte sich uns beim Blick aus dem Fenster ein toller Sonnenuntergang.
Viele gute Wünsche für das Neue Jahr wurden auf den Weg gegeben, mit der Hoffnung, dass wir noch viele gemeinsame Treffen haben werden.
25. November 2023
Weihnachtliches Zusammensein
Viele sind der Einladung zu unserer Vorweihnachtsfeier gefolgt. Der Raum war weihnachtlich geschmückt, der Tisch festlich gedeckt, selbst die Garderobe der Gäste war auffallend anders als sonst.
Der Nachmittag wurde mit Kaffee und weihnachtlichem Gebäck eröffnet. Danach stand gemeinsames Singen auf dem Programm. Zur Unterstützung unseres Chors hatten wir einen professionellen Musiker eingeladen, der uns ein Medley unterschiedlicher Weihnachtslieder zusammengestellt hatte. Sowohl internationale, als auch traditionelle Weihnachtslieder wurden zum Besten gegeben, gut geleitet vom Gitarrenspiel des Musikers.
Und irgendwie macht Singen hungrig …….
Deshalb haben wir noch zusammen lecker gevespert.
Zum Abschied gab es für jeden Gast einen selbstgebastelten Stern für die Weihnachtszeit.
05. November 2023
Schee, dass dr’Albverei wieder a Hoimad hod!
Unter diesem Motto trafen sich die Vereinler am Sonntagnachmittag zur Einweihung der Vereinsstube > d’Hoimad < im Alten Schulhaus.
Nach der Begrüßung wurde das reichhaltige Kuchenbuffet bestaunt und genossen. Kurzweilige Gespräche unter anderem über Lose ziehen, Nieten und Gewinne leiteten zur Tombola über.
Lachen, schmunzeln, staunen hieß es dann bei den verschiedenen Texten aus dem ‚Mut mach Buch‘, die von den Anwesenden abwechselnd vorgelesen wurden.
Wie in Windeseile verging die Zeit. Ein gemeinsames Vesper rundete diesen Nachmittag ab.
Weitere Termine und Treffen wurden noch besprochen; somit freuen sich alle auf ein Wiedersehen in ‚dr‘Hoimad‘.
06. Oktober 2023
Monatlicher Treff diesmal im Backhaus
Bei unserem Ausflug auf Burg Derneck wurde seitens unserer Senioren die Frage gestellt, was als nächstes unternommen werden würde. Ohne groß zu überlegen, was sich unsere Bärbel Wölk da einbrockt, schlug sie einen Nachmittag im Backhaus vor.
Gesagt, getan – alle waren voller Begeisterung.
Somit wurde der Oktobertreff im Backhaus abgehalten.
Stunden bevor die Senioren kamen, heizte Bärbel den Ofen an. Wurde doch schon Tage lang nicht mehr gebacken. Nebenher bereitete sie Zwiebelkuchen und Schneckennudeln vor.
Da wieder Bilderbuchwetter herrschte, stellte uns Walter seinen Platz vor seinen Garagen und seine Biergarnituren nebst weißen Tischdecken zur Verfügung, sodass wir eine große Tafel im Freien vorbereiten konnten.
Die ersten konnten es kaum erwarten und waren äußerst pünktlich.
Eine Kameradin brachte noch Kartoffelkuchenteig mit, eine andere Weckla, eine weitere Flammkuchenzutaten, selbst Elsäßer Flammkuchen war im Angebot. Fertiggebackener Kuchen wurde auch noch mitgebracht. Und – zum Zwiebelkuchen gab es neuen Wein, auch vergorener war im Angebot und natürlich auch Kaffee.
Bis das erste herrlich duftende Gebäck aus dem Ofen kam, herrschte dichtes Gedränge im Backhaus und emsiges Treiben.
Erst als alles im Ofen verstaut war, der Wissendurst, wie man im Backhaus bäckt, gestillt war, verlagerte sich das Geschehen ins Freie.
Dort wurde geschlemmt, gelacht, erzählt. Angelockt von Heiterkeit und Leckereien, ge-sellten sich sogar Gäste dazu.
Erst als die Sonne hinter den Häusern verschwand und die herbstliche Kühle herauf zog, ging es ans Zusammenpacken.
Das Fazit aller: Scheee war’s!!
Ganz herzlichen Dank an Bärbel Wölk!
Ohne sie wäre dieser Nachmittag nicht möglich gewesen.
29. September 2023
Vollmond – 2. Wanderung
Obwohl spontan und sehr kurzfristig (2 Tage vorher per Whatsapp) sind einige Personen unserer Einladung zu einer zweiten Vollmondwanderung gefolgt.
Leider spielte das Wetter diesmal nicht so richtig mit; der Mond versteckte sich hinter den Wolken.
Trotzdem ließen sich die Mondsüchtigen die Laune nicht verderben, wurden sie doch beim Heidegraben mit Hochprozentigem überrascht. Zudem waren sich alle einig, dass sie ohne Einladung nicht auf die Idee gekommen wären, einen Vollmondspaziergang zu machen.
Während der Heimfahrt riss die Wolkendecke auf; der Mond zeigte sich in seiner vollen Pracht.
5. September 2023
Rückblick Burg Derneck
Besser hätte das Wetter nicht sein können; es bescherte uns einen herrlichen, unbeschwerten Tag auf Derneck.
Schon bei der Abfahrt war die Stimmung gut und die Vorfreude spürbar. Mit 3 vollbesetzten Autos – DANKE an Bärbel Wölks Sohn, der uns seinen Bus zur Verfügung gestellt hat – ging es los.
Das letzte Wegstück musste zu Fuß bewältigt werden,
sodass sich die allermeisten Kaffee und Kuchen ‚verdienen‘ mussten.
Nach der Kaffeetafel wanderten ein paar Unermüdliche zum Hohengundelfingen.
Eine kleine, feine Tour mit langem, ’speziellen‘ Aufenthalt auf der Ruine. Sogar die Alpen konnten wir sehen.
Auf Derneck wurden wir schon sehnsüchtig erwartet, weil es zwischenzeitlich Vesperzeit geworden war.
Nicht nur die Wanderer waren hungrig, sondern auch die ‚Burgler‘, die den Nachmittag mit Gesellschaftsspielen und Burgerkundung verbracht hatten.
Erst um acht abends waren wir wieder in Hülben. Beseelt, dankbar und mit dem Wunsch, diesen Ausflug in unser jährliches Programm aufzunehmen!
Der Vollständigkeit halber sollte noch bemerkt werden, dass uns das Wirtsteam der OG-Rietheim bestens versorgt hat. DANKE!!
1. August 2023
Da bist du ja wieder – guter alter Mond,
der in vielen Nächten am Himmel thront.
Zu dieser besonderen Vollmondnacht am 1. August – ein ‚Super-Mond‘ war aufgrund seiner Nähe zur Erde angekündigt – trafen sich 10 Teilnehmer aus umliegenden Orten zu unserer Vollmondwanderung.
Noch bei hellem Sonnenschein marschierten wir los und konnten die Aussicht Richtung Grabenstetten genießen. Nach einer kurzen Rast mit leckerem Likör und einem Mondgedicht ging es weiter. Die Dämmerung nahm schnell Fahrt auf, ein paar Wolken waren auch unterwegs. Der Mond machte es spannend.
Kurz vor dem Heidegraben bekamen die Wolken einen Lichtkranz, wenige Minuten danach stieg er aus seinem Wolkenbett hervor. Zu sehen, wie er immer größer und voller wurde, war ein sehr schönes Erlebnis.
28. Juli 2023
‚Nächstes Jahr bin ich wieder dabei‘!
So lautete das Fazit der Kinder zum Ferienprogramm des Schwäbischen Albvereins – Ortsgruppe Hülben am vergangenen Freitag.
5 Kinder und 2 Erwachsene starteten um 11 Uhr gut gelaunt, mit Wanderstöcken, die später zurechtgeschnitzt auch als Grillstöcke benutzt wurden, Richtung Füßle Grillplatz.
Auf dem Weg wurden die verschiedensten Dinge des Waldes entdeckt. Auch ein Lied „Auf du junger Wandersmann“ wurde angeregt und von den Kindern gerne mitgesungen.
Da an der Feuerstelle die Glut noch warm war und die Kinder durch pusten das aufgeschichtete Holz schnell zum Brennen brachten, konnten die Grillstöcke zurechtgeschnitzt werden und herrlich knusprige ‚Schweinchen-Rote‘ gegrillt werden.
Nach dem Essen erkundeten wir den Platz, übten uns im Wasserbecher tragen auf einem Teller, im Tragen einer Wasserschüssel auf dem Kopf und bastelten Schiffchen. So ging die Zeit sehr schnell vorbei.
Für den Nachhauseweg brauchte es etwas Zuspruch.
In Hülben angekommen, gab es in Form von Seifenblasen noch ein kleines Geschenk, eine Erzählrunde und das mittlerweile gut einstudierte Lied wurde noch einmal gemeinsam gesungen.
‚Wir kommen nächstes Jahr wieder‘, so verabschiedeten sich die Kinder.
10. Juli 2023
Am Sonntag spazierten 5 hitzeresistente Kameraden*Innen auf den Hohen Neuffen, um die Flugschau der Falken mitzuerleben. Ein besonderes Erlebnis.
Wegen der Hitze konnte nicht, wie geplant auf der Schanze gegrillt werden. Spontan bot Erika ihren schattigen Garten an, um dort Kaffee zu trinken. Bei bester Stimmung, leckerem Kuchen, dazu viele Geschichten aus der ‘guten alten Zeit’, verging der Nachmittag wie im Flug.
Ein herzliches DANKE an unsere Erika!!
4. Juli 2023
Wieder fand unser mtl. Treff beim BeckaBeck an.
Diesmal mit einem kleinen offiziellen Teil; nämlich Informationen über Neuigkeiten und Planungen. So auch der Vorschlag, unseren Treff demnächst einmal auf Burg Derneck abzuhalten, was von allen wohlwollend aufgenommen wurde.
Nach der üblichen Stärkung, intensiven Gesprächen, verging der Nachmittag wie im Flug.
2. Juli 2023
Am Sonntag stand die Hauptversammlung des SAV in Mehrstetten statt.
Nicht nur das gute Wetter trug zum Gelingen dieses Event bei, sondern hauptsächlich die tolle Organisation der Mehrstetter Ortsgruppe. Sie boten ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, der Hauptverein hielt mit seinem Stand eine Hülle von Informationsmaterial bereit, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
1. Juli 2023
Am Samstag, 1. Juli nahm eine Vereinskameradin an einer Weitwanderung teil. Diese wurde vom SAV-Hauptverein angeboten.
Motto der Wanderung war > 45plus – wandern am Limit >.
Start war morgens um 4 Uhr in Owen. Von dort ging es nach Beuren, Neuffen, Sattelbogen, Jusi, Kappiser Rutsch, Sommerberg Dettingen, Füßle, EBK, Buckleter Kapf. Weiter über Nägelesfelsen, Höllenlöcher nach Urach. Hoch auf’s Michels Käppele, weiter Richtung Seeburg, Abstieg ins Seeburger Tal unterhalb des Hohen Wittlingen, das Wolfstal hoch nach Wittlingen. Von dort über die Albhochfläche nach Grabenstetten, Hochwang, Erkenbrechtsweiler, Owen.
Am Ende waren es 52 km und 1 400 Höhenmeter.
Die Kameradin war am Limit und eine Erfahrung reicher!
21. Juni 2023
Vier wanderbegeisterte Frauen trafen sich am Mittwoch zu einer kleinen 5 km langen ‚Feierabedronde‘.
Da Sommersonnwende war, pflegten wir am Ende der Runde einen uralten, keltischen Brauch; das Binden eines kleinen Kräutersträußchen mit sieben Wildkräutern, die zuvor gesammelt wurden.
Dazu entfachte Bärbel ganz spontan in ihrem Garten ein Sonnwendfeuer und spendierte einen regionalen, fruchtigen, herrlich kühlen Quitten-Rhabarber-Secco.
Wir hatten einen riesen Spaß!
10. Juni 2023
Bei bestem Wetter trafen sich Albvereinler und Gäste am Samstagabend zur Sonnenuntergangswanderung am Bauhof Parkplatz in Hülben. Bei der Begrüßung wurde von der Organisatorin Bärbel Wölk erklärt, woher der Bucklete Kapf, unser Ziel, seinen Namen und dessen Bedeutung hat.
Es ging weiter zum ‚Fototermin‘ am Albvereins-Bänkle, danach gut gelaunt Richtung Albtraufweg. Das Farben- und Lichtspiel der Sonne am Trauf entlang war wunderbar. Am Kapf angekommen, erwarteten uns 2 Seniorinnen des Vereins, die mit dem Auto bis zum Etzenberg gefahren waren, weil sie aufgrund ihres Alters die ganze Strecke nicht bewältigt hätten.
Die zu bestaunende Aussicht und der beginnende Sonnenuntergang wurde von allen genossen. Außerdem die versprochene Überraschung von Bärbel und Andrea in Form von verschiedenen, selbstgemachten Kräckern, selbstgemachtem Most-Secco und Holunderschorle, was das Wohlgefühl der Wanderung und des Sonnenuntergangs abrundete.
Es wurde schon dunkel, als sich alle wieder auf den Rückweg machten.
Zum Abschied hieß es: ‚das machen wir wieder!‘
Fotos von Tina
Fotos von Marius
06. Juni 2023
Am Dienstagnachmittag fand sich eine muntere Schar langjähriger Albvereinsmitglieder und Freunde zum monatlichen Treff im BeckaBeck-Café in Hülben ein.
Es fand ein reger Austausch statt, ein älteres Gedicht über die Neuffener Tälesbahn vorgetragen und gar die ‚Hülbener Hymne‘ von einer Kameradin vorgetragen.
Nach kurzweiligen Stunden verabschiedeten wir uns.
23. April 2023
Heute stand die Ermsgau-Wanderung Teil 9 auf dem Wanderplan.
Eingeladen hatten die Ortsgruppen Gächingen und Upfingen.
Mit gemischten Gefühlen fuhren wir morgens zum Gestütshof St. Johann, da es zu diesem Zeitpunkt noch regnete, der Wetterbericht allerdings trockenes Wetter versprach. Schon bei der Anfahrt hörte der Regen auf, allerdings war es noch ziemlich frisch. Mit dem Bus ging es zum Startpunkt zwischen Gächingen und Dottingen. Beim Warten bis zum Abmarsch wurde es den meisten doch etwas kalt, sodass doch ein paar Jacken und Mützen aus den Rucksäcken geholt wurden. Auf der ersten Hälfte des Weges erhielten wir vom Wanderführer interessante Informationen und wir wurden an schöne Stellen geführt, wo sich uns herrliche Ausblicke boten. Vor allem der Ausblick vom Sirchinger Blasenberg begeisterte die meisten.
Zwischenzeitlich waren die Temperaturen angenehmer, die Wolken wurden lichter, sodass sich pünktlich zu unserer Mittagsrast am Parkplatz Hirtenbuckel die Sonne zeigte. Für uns waren Biertische und -bänke aufgestellt. Zum mitgebrachten Rucksackvesper konnten Getränke gekauft werden.
Gut gestärkt traten wir den zweiten Teil der Wanderung an. Nächstes Highlight war der Eppenzillfelsen, wo sich uns der Blick ins Ermstal eröffnete. Solange die einen den Blick vom Fels genossen, entdeckten die anderen die ersten Orchideen am Wegesrand. Auf typischen Albtraufwurzelpfaden ging es weiter zu den Rutschenfelsen, wo noch einmal das ganze Panorama vom Ermstal bis zur Alb genossen wurde. Vorbei am Fohlenhof ging es vollends zügig zur Hohen Warte, unserem Wanderziel. Kurz nach unserer Ankunft zeigte sich der April von seiner launigen Seite und bescherte uns einen kleinen Regenschauer, der aber der guten Stimmung keinen Abbruch machte.
Nach abschließenden Worten von den Wanderführern und dem Ermsgau-Vorsitzenden löste sich die Wanderschar langsam auf.
Zufrieden, beseelt von schönen Eindrücken, guten Begegnungen und letztlich gutem Wanderwetter kehrten wir wieder nach Hülben zurück.
14. April 2023
Am Freitag, 14.4. fand unser 1. Bärlauchspaziergang statt, zudem wir eingeladen hatten. Zu den 3 Vereinsfrauen gesellten sich noch 6 weitere Interessierte aus Hülben, Grabenstetten, Bad Urach, Riederich und ein Gast vom Wohnmobilhafen. Bestens gelaunt gingen wir über die Totensteige zum Füßle. Unterwegs brachte uns Andrea die Merkmale von Aronstab und Herbstzeitlose näher, damit wir diese giftigen Pflanzen nicht mit Bärlauch verwechseln können.
Im Füßle angekommen, durften wir verschiedene Bärlauchköstlichkeiten, zubereitet von Bärbel Wölk und Andrea, verkosten, ehe wir uns selbst ans Pflücken machten. Ein riesiger Teppich aus sattem Grün, herrlich duftend, breitete sich vor uns aus. In kürzester Zeit war jede mit der gewünschten Menge Bärlauch eingedeckt. Bevor wir den Rückweg antraten, durfte sich jede nochmals am Mitgebrachten stärken.
Die Resonanz des Nachmittags war durchweg positiv, sodass ein 2ter Spaziergang im nächsten Jahr vorgesehen wird.
4. April 2023
Heute war unser monatlicher Treff beim BeckaBeck in Hülben.
5 rüstige Seniorinnen und 3 ‚junge Hüpfer‘ saßen beisammen, tauschten sich aus, wurden über Vergangenes, Neues, Zukünftiges informiert und Pläne wurden geschmiedet.
Es wurde vorgeschlagen, dass wir bei unserem nächsten Treffen einen kleinen Spaziergang machen wollen, was auf offene Ohren stieß.
Wir sind gespannt was daraus wird!
2. April 2023
An Palmsonntag nahmen 4 unentwegte Frauen mit 5 Kindern aus Hülben an der traditionellen Osterwanderung der OG Böhringen teil.
Bei 6 Grad plus, dicken Wolken und Getröpfel startete eine beachtliche Schar Familien vom westlichen Ortsrand Böhringen zum Erdtal. Dieses wurde auf dem Forstweg nach Strohweiler durchwandert, sodass auch die Kleinsten im Kinderwagen dabei sein konnten.
Die Kinder waren mit Eifer dabei, zumal der vorauseilende Osterhase etliche Schokoeier verlor.
Beim Pferdehof Götz, unserem Ziel, stand schon der angeheizte Grill bereit. Zudem kalte und warme Getränke und einige gespendete Kuchen.
Nachdem alle gestärkt waren, durften die Kinder Osternestchen suchen, die besagter Osterhase auf dem Gelände des Hofs versteckt hatte.
Bei fröhlichem Zusammensein konnte jeder nach seinem Bedürfnis den Rückweg antreten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der OG Böhringen-Familienwandern, dass wir uns dieser Wanderung anschließen durften und einen kleinen Einblick in ihr Vereinsleben bekommen haben.