Rückblicke 2024

29. November 2024
Vorweihnachtliches Zusammensein

Unser weihnachtliches Zusammensein in der gemütlichen, weihnachtlich geschmückten Albvereinsstube ‚d’Hoimad‘ fand am Freitag, 29. November statt. Nahezu alle Aktiven SAVler und unsere treuen Gäste waren der Einladung gefolgt.
Nach einer kurzen Begrüßung stimmten wir uns mit dem Lied ‚wir sagen euch an den lieben Advent‘ auf die Vorweihnachtszeit ein. Dann ließen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken. Anschließend sangen wir einige traditionelle Weihnachtslieder, begleitet von Ruth mit ihrer Veeh-Harfe. Zwischen den Liedern bekamen wir 2 instrumentale Stücke dargeboten, deren Klang uns mental auf eine Hütte in den Bergen entführte.
Die Zeit bis zum Abendessen füllten wir mit Gesprächen und einem Spiel aus, sodass die Zeit wie im Flug verging.
Gekrönt wurde der Nachmittag mit einem sehr vielfältigen, leckeren Abendessen. Das Orga-Team hatte Salate und Nachtisch vorbereitet, die Hauptspeise bekamen wir geliefert. Richtig geschlemmt haben wir!
Der Abend war schon fortgeschritten, als wir den Heimweg antraten. Alle waren zufrieden und erfüllt von diesem wunderschönen Nachmittag und Abend.
Den unermüdlichen Helfern, ohne die diese Feier in diesem Umfang nicht möglich gewesen wäre, gilt ein besonderer Dank!

5. September 2024
Einweihung Bänkle

Ein besonderes Ereignis durften wir am 5. September feiern – die Einweihung des Albvereinsbänkle am Heerweg! Es wurde anlässlich unseres 125 jährigen Jubiläums von uns gestiftet. Der Bauhof der Gemeinde stellte es uns auf. Mit einem kleinen ‚Festzug‘ ging es von dr’Hoimad durch die Gängala zum Heerweg.
Die offizielle Übergabe an die Bevölkerung wurde durch Bürgermeister Ganser und unserer Teamsprecherin vollzogen. Ein gemütliches Zusammensein rundete den Abend ab.Zwischenzeitlich wurde nach ein Lindenbäumchen bei der Bank gepflanzt, das auch von uns gespendet wurde. In der Hoffnung, dass es gut anwächst und gedeiht, wird es den folgenden Generationen Schatten spenden und zum Verweilen einladen.

 

3. September 2024
Mtl. Treff im Backhaus

Es war noch sommerlich warm an diesem Dienstag, sodass wir eine sommerliche Tafel im Garten von Walter aufstellen konnten.
Bärbel hatte schon morgens dem Ofen kräftig eingeheizt, damit zum Nachmittag die nötige Hitze im Ofen war. Dieses Jahr sind unserer Einladung so viele gefolgt, dass nicht alle Gäste im Backhaus Platz fanden. Solange drinnen mit vollem Einsatz das Backwerk hergerichtet und parallel gebacken wurde, ging draußen zu allem Überfluss ein kräftiger Schauer nieder. Der schön gedeckte Tisch triefte und wir sahen uns zusammengepfercht im Backhaus den Mittag verbringen. Aber so wie der Schauer kam, ging er auch wieder, die Sonne kam zum Vorschein und bis all die Köstlichkeiten fertig gebacken waren, konnten wir tatsächlich draußen
sitzen.

Alle genossen die wunderbare Atmosphäre unter dem großen Nussbaum und stärkten sich vom reich gedeckten Tisch.
Es war ein sehr schöner, erfolgreicher Nachmittag. Die einen gingen zufrieden und

satt nach Hause, die anderen erfüllt von der positiven Resonanz, aber auch ziemlich platt. Wurden doch 20 Personen verköstigt und bewirtet.

20. August 2024
Abendwanderung

Unsere Sonnenuntergang-/Mondaufgangwanderung war ein voller Erfolg!
Obwohl morgens noch niemand an gutes Wetter glaubte, wurde es gegen Abend immer wärmer und tatsächlich kam die Sonne raus, der Himmel war zeitweise strahlend blau.
Unter Führung von Bärbel machten sich 4 Wanderinnen und Lenni, ein junger Wanderer, vom Sportplatz über den Römersteinfels zum Heidegraben, über den Waldkindi ‚Albstrolche‘ zur Grillstelle am Keltenturm, auf den Weg.
Bis die Wandergruppe am Astropfad eintraf, machte Andrea mit tatkräftiger Unterstützung von Ben ein ordentliches Feuer, damit es bald herrlich gegrillte Rote geben konnte. 14 weitere Personen, denen das Wandern nicht möglich war, kamen direkt zur Grillstelle.
Für Essen und Trinken war gesorgt, sodass in fröhlicher Runde gegrillt, gegessen, getrunken, gelacht und geschwätzt wurde. Sogar Stockbrot wurde gebacken.
So verging die Zeit bis zum Sonnenuntergang wie im Flug. Einige spazierten zur Brille, um von dort der untergehenden Sonne zuzuschauen, einige bestiegen den Turm, um gen Westen zu schauen.
Es dämmerte schon ordentlich, als sich der Mond in kräftigem Gelb hinter dem Wald zeigte. Ein unbeschreiblich schönes Schauspiel. Alle konnten den Mondaufgang verfolgen, weil der Blick vom Grillplatz zum Burrenhof, hinter dem der Mond aufstieg, völlig frei war. Und doch bestiegen noch einmal ein paar den Turm, um diese besondere Stimmung zu genießen.
Danach saßen alle um’s Feuer; es wurden Lieder angestimmt, es wurde erzählt und die Lagerfeuerromantik genossen. Erst um 22 Uhr kam Aufbruchstimmung auf. Freude und Dankbarkeit über diesen wunderschönen Abend kamen beim Abschied zum Ausdruck.

28. Juli 2024
Falkenshow auf dem Hohen Neuffen

Unser Sonntag auf dem Hohen Neuffen bei den Falken, mit anschließendem Kaffee-Picknick auf der Schanze war ein interessanter, wunderschöner Nachmittag.
5 Personen trafen sich auf dem P-Hohen Neuffen, um die Flugschau der Falken zu sehen, 2 wollten es etwas sportlicher und wanderten von Hülben zum Neuffen. Das Timing war perfekt; die Wandersfrauen erreichten den Hohen Neuffen in dem Moment, als die Schau zu Ende war. Gemeinsam genossen wir noch die Aussicht und schlenderten dann zur Schanz, um dort Kaffee zu trinken.
War es am Morgen noch bewölkt, die Temperaturen noch sehr angenehm, kam pünktlich zum Picknick die Sonne raus und bescherte uns einen hochsommerlichen Nachmittag.
Der Rastplatz war fast leer, somit war es sehr ruhig, sodass wir nicht nur Kaffee mit leckerem Kuchen genossen, sondern auch die Natur nahezu ohne Zivilisationsgeräusche. So saßen wir dort viel länger als geplant.

19. März 2024
Lerchenspornwanderung

Bärbel (mit Assistentin) hatte zur Lerchenspornblüte im Kaltental eingeladen.
Leider fand nur eine Wandrerin den Weg zum Treffpunkt.
Vom Sportplatz ging es auf teils kleinen Pfaden zum Römersteinfels, entlang der Traufkante bis zum Forstweg hinunter ins Kaltental. Ab hier zeigte sich der Lerchensporn teils einzeln, teils teppichartig in seiner vollen Pracht. Buschwindröschen, Milzkraut, Nieswurz, Moose, der plätschernde Hügelbrunnen, der tief grünschimmernde Talanfang rundeten den Naturgenuss ab.

                               
Am Kaltentalweiher zauberten Bärbel und Andrea heißen Kaffee, Kuchen und herzhafte Häppchen aus dem Rucksack. Gut gestärkt nahmen wir den Rückweg über den Unteren Schweizerbergweg und die alte Steige hoch zum Sportgelände, vorbei an der früheren Wasserversorgung von Hülben, in Angriff.

 

15. März 2024
Jahresmitgliederversammlung

12 Mitglieder und 3 Gäste haben an der Jahresversammlung teilgenommen.
Damit wir gestärkt die Pflicht in Angriff nehmen konnten, begannen wir mit einem leckeren Vesper.

Pünktlich um 19 Uhr begrüßte die Vorstandsteamsprecherin die Anwesenden
      
und unseren Ehrengast Gauobmann Werner Schrade,
der die Ehrungen vornahm.
Er konnte Heidi Buck, Margret Buck und Thomas Dümmel für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit gratulieren und für 60 Jahre Treue Ruth Miller.
                   
Für die Jubilare gab es vom Hauptverein eine Urkunde mit Ehrennadel und von der Ortsgruppe ein kleines Präsent.
Danach gab es Berichte vom Vorstandsteam, von der Schriftführerin, der Kassiererin und der Kassenprüferin. Alles hatte seine Richtigkeit; somit wurden alle einstimmig entlastet.
Anträge gingen keine ein und es gab auch keine Fragen.
So konnte der offizielle Teil abgeschlossen werden.
Die meisten ließen den Abend noch bei guten Gesprächen ausklingen.

5. März 2024
Mtl. Treff in dr’Hoimad

Während sich draußen das Wetter von seiner unwirtlichen Seite zeigte, verbrachte eine beachtliche Schar von Albvereins-Senioren/Seniorinnen und etlichen Gästen einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, angeregten Gesprächen und Erinnerungen aus alten Zeiten.

28. Februar 2024
Feierobadronde

Leider wollte diesmal niemand mitgehen, sodass sich Andrea und Hugo allein auf den Weg machten.

25. Februar 2024
Winterwanderung zum Hohen Neuffen

Fast hätte es mit der WINTERwanderung geklappt, denn tatsächlich zog am Samstag ein heftiges Schneegestöber über Hülben. Doch am Sonntagnachmittag war außer einem aufgeweichten Boden nichts mehr davon übrig.
Somit zeigte sich die Wanderung teilweise als recht anspruchsvoll, wenn es tatsächlich über Stock und Stein ging. Auf dem Hohen Neuffen war reger Betrieb, doch wir fanden ein sonniges, windgeschütztes Plätzchen, wo wir den mitgebrachten Kaffee und Kuchen gemütlich genießen konnten und noch ganz neben bei die tolle Aussicht.
Zum Abschluss kehrten wir in der Stadiongaststätte ein.

6. Februar 2024
Mtl. Treff in dr’Hoimad

Passend zur 5. Jahreszeit ließen sich die Organisatorinnen etwas besonderes einfallen.
Der Vereinsraum war mit lustigen Luftballonköpfen und Girlanden närrisch dekoriert. Statt Kuchen wurden zum Kaffee Fastnetsküchla angeboten und selbst Cocktails wurden kredenzt. Mit Stimmungsmusik und lustigen Spielen verging der Nachmittag wie im Flug.

31. Januar 2024
1. Feierobadronde im neuen Jahr

Es war schon richtig dunkel, als wir uns zu einer kleinen Runde aufmachten.
Nach 45 min und 3,5 km waren wir wieder an der Hüle.

28. Januar 2024
Ermsgau-Winterwanderung in Buttenhausen

Gleich am nächsten Tag beteiligten sich 2 Kameradinnen an der Ermsgauwanderung. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, sodass eine zahlreiche Wanderschar den Weg nach Buttenhausen fand.
3 verschiedene Strecken wurden angeboten: einen historischen Ortsrundgang, eine kleinere und größere Runde über die Eichhalde.
Wir entschieden uns für die große Runde, was mit einem tollen Blick auf das Lautertal und dem Fernblick auf die Allgäuer Alpen bis zu den Schweizer Alpen belohnt wurde. Dazu gab es noch ein angebotenes heißes Getränk.
Über den Galgenberg führte der Weg zurück nach Buttenhausen.

27. Januar 2024
Volkswandertag in Upfingen

Bei bestem Wanderwetter nahmen Bärbel, Andrea, Nora und Hugo die 11 km-Strecke in Angriff. In großem Bogen führte der Streckenverlauf zum Eppenzill-Parkplatz, ein kleines Stück Richtung Rutschenfelsen, dann allerdings links, um wieder nach Querung der Straße zurück nach Upfingen zu kommen.

9. Januar 2024
Mutscheln in dr’Hoimad

Ein neues Jahr – was für ein Auftakt!
Es wurde gemutschelt.
Zuerst stärkten wir uns mit Kaffee, Sternen mit Butter, Marmelade, Honig. Dann wurde es spannend. Der Tisch wurde leergeräumt, damit die Würfelbecher gut weitergereicht werden konnten. Astrid hatte die Spiele und alles was wir dazu brauchten, akribisch vorbereitet. Sie teilte uns in 2 Gruppen, erklärte uns die verschiedenen Spielregeln, wie Zwilling, Drilling, Straßenbau und Spiele mit Kopfrechnen. Mit Eifer und Ehrgeiz wurde zuerst um die kleinen Mutscheln gespielt, damit jeder die Chance hatte, ein solches Gebäck mit nach Hause zu nehmen. Es zeigte sich schnell, dass manche offensichtlich ihre Würfel besser im Griff hatten. Zum Abschluss wurden noch 2 größere Mutscheln ausgespielt. Glücklicherweise konnte am Ende jeder wenigstens ein Gebäck mitnehmen.
Alle waren sich einig, dass das Mutscheln in Zukunft ein fester Programmpunkt ín unserem Terminplan wird.

7. Januar 2024
Volkswandertag in Grabenstetten

3 unentwegte Kameradinnen schnürten schon morgens ihre Wanderstiefel und eröffneten die Wandersaison 2024 mit dem Volkswandertag in Grabenstetten mit der 10 km Runde bei winterlichen Temperaturen. Wieder zurück in der Festhalle, nahmen wir dieaAngebotene Schlachtplatte und Kaffee und Kuchen gerne an.